Experimentieren: A/B-Tests mit Verstand
Gute Tests starten mit einer messbaren Annahme: „Wenn wir die Überschrift vereinfachen, steigt die Klickrate um 10 %.“ Definiere Ziel, Zeitraum und Störfaktoren. Teile deine aktuelle Testhypothese in den Kommentaren.
Experimentieren: A/B-Tests mit Verstand
Iteriere zügig: Gewinner beibehalten, Verlierer verwerfen, Learnings dokumentieren. Ein Testrhythmus pro Woche schafft Momentum. Verknüpfe Ergebnisse mit Engagement-KPIs, um Wirkung sichtbar zu machen. Abonniere für unsere Testvorlagen.